Aktuelles

Termine und Neuigkeiten

5 Jahre Open House!

Wir sind 5! Und das feiern wir mit euch am Sa., 9. September 2023!

Wo: Kirche & Wohnzimmer, Pfarre St. Florian, Wiedner Hauptstraße 97, 1050 Wien

Programm
18:00 Ankommen
18:30 Begrüßung
18:45 „das Konzert“ mit dem Schmusechor
20:00 „das Fest“ mit guter Musik, Spanferkel, köstlichen Salaten, Fassbier & vielen netten Menschen

Eintritt frei, über Spenden für das Projekt „open house“ freuen wir uns!

Flyer 5 Jahre Open House, 9. September 2023
Flyer 5 Jahre Open House, 9. September 2023

Das Projekt open house.

ein Wohnzimmer für obdachlose junge Menschen

Auf die Frage, wofür, ist Ben überraschend ehrlich: „Für Bier und Hundefutter.“ Sein Labradormischling macht einen gesunden Eindruck, Ben nicht. Tiefe Ringe unter den Augen lassen erahnen, dass er wenig Schlaf hinter sich hat, seine Fahne verrät, dass schon das Frühstück alkoholisch war. Seine dreckige Jacke ist viel zu dünn für den kalten Vormittag auf der Straße.

Im 5ten Wiener Gemeindebezirk befindet sich seit Herbst 2019 das „open house.“ – ein Wohnzimmer, wo obdachlose oder von Obdachlosigkeit bedrohte junge Menschen eine Auszeit vom Leben auf der Straße nehmen können. Einfach so, kostenfrei, es gibt keine Voraussetzungen und keine Anmeldung.

Einmal im Monat öffnen sich derzeit die Türen von 10-17 Uhr. Ein Raum als Wohnzimmer eingerichtet, mit gemütlichen Sofas, einem Bücherregal, einem Wuzzler und einer Küche, lädt zum Ankommen und Verweilen ein. Wie sich die jungen BesucherInnen während ihres Aufenthalts beschäftigen, ist ihnen freigestellt. Waschmöglichkeiten, WC, eine Waschmaschine, Laptops mit Internetzugang, eine Küche bilden die Basis des Angebots. Für Gespräche steht ein Team von (ehrenamtlichen) SozialarbeiterInnen zur Verfügung – ganz ohne Zwang und Verpflichtung.

Der Verein „open house.“

Das Vorhaben

Es ist eines der Tabus unserer Zeit, aber Realität. Mehr als jede 4. von Einkommensarmut betroffene Person in Österreich ist ein junger Erwachsener.

Es ist nicht unbedingt der Zeitpunkt der Armutserfahrung, der die gravierendsten Auswirkungen hat. Entscheidend ist die Dauer! Dauerhafte Armut bedeutet sehr häufig eine dauerhaft schlechte Lebenslage in materieller, sozialer, gesundheitlicher und kultureller Hinsicht.

open house. schafft als niederschwelliges Angebot Voraussetzungen um gesellschaftspolitisches Bewusstsein zur Enttabuisierung von Armut und Abbau von Vorurteilen zu ermöglichen.

Als Sozialarbeiterin wollte ich, gemeinsam mit meinem Team, diese jungen Menschen, nicht einfach so in der Luft hängen lassen. Im Juni 2020 wurde von mir der Verein open house. gegründet. Der Verein dient der Förderung der Arbeit mit obdachlosen oder von Obdachlosigkeit bedrohter jungen Menschen.

Das soll konkret gelingen durch:

Die Person dahinter

Mag. (FH) Barbara Trobej, 40 Jahre, Sozialarbeiterin, aus Wien

Was mich an Sozialarbeit fasziniert? Sozialarbeit kann als unterschiedliche Kombination von drei Rollen beschrieben werden:

  • Als Bezugsperson für die Betroffenen leiste ich problemzentrierte Beratungsarbeit, indem ich Wissenslücken fülle, Alternativen aufzeige und Entscheidungshilfen gebe. Ich begleite im Alltag, interveniere in Krisensituationen und motivieren zu Eigeninitiative.

  • Als Sachbearbeiterin und Planerin erfasse und interpretiere ich soziale Sachverhalte. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Rechtsgrundlagen und Vorschriften ermittele ich den Bedarf an materieller, persönlicher und finanzieller Unterstützung und beschaffe bzw. vermittle diese Hilfen.

  • Als Koordinatorin, Organisatorin plane, leite und koordiniere ich in und zwischen sozialen Einrichtungen. Ich arbeite in Gremien, entwickle Netzwerke und leiste Öffentlichkeitsarbeit.

Täglich entscheide ich neu, in welche Rolle(n) ich im Rahmen meiner Tätigkeit schlüpfen darf. Dies ist oft, herausfordernd, jedoch auch das Spannende an der Arbeit als Sozialarbeiterin.

Unterstützung

Was kannst du tun?

Damit der Verein open house. seine Angebote gut ausführen kann, ist eine gute Finanzierung notwendig. Alle Angebote sind für die jungen Menschen kostenfrei und brauchen keine Voraussetzungen und keine Anmeldung. Dank der ehrenamtlichen Arbeit des Teams ist auch schon viel erreicht worden, doch Projekte wie dieses ist ohne finanzielle Unterstützung langfristig nicht umsetzbar!

Hierfür brauchen wir DEINE Hilfe! Mit deiner Mithilfe und/oder mit Deiner Spende kannst DU Teil der open house-Familie werden und uns dabei unterstützen jungen Menschen eine Perspektive zu geben.

Kontakt

Ich freu mich über deine Nachricht!

Adresse open house.

Kirche St. Florian – Wohnzimmer (Eingang über den Kirchenplatz)
Wiedner Hauptstraße 97
1050 Wien

Handy: +43 664 461 99 16
Mail: info@dasopenhouse.at